01-10-2019 - Feuerwehr trainiert
Simulator für die Sondersignal-Fahrt – In Stresssituationen den Überblick behalten

Vier Tage stand dieser Fahrsimulator dem Landkreis Passau im Garhamer Feuerwehrgerätehaus zur Verfügung. Im Bild v.r. Kreisbrandrat Josef Ascher, Kommandant Erwin Schöfberger, Brandmeisterin Sandra Reichert, Kreisbrandinspektor Alois Fischl und 2. Bürgermeister und Kreisbrandmeister Georg Stelzer. − Fotos: Eder
Garham. Zusammen mit der Versicherungskammer Bayern und dem Bayerischen Innenministerium bietet der Landesfeuerwehrverband Bayern seit 2013 den Maschinisten der Feuerwehren ein Verhaltenstraining durch einen für diesen Bedarf entwickelten Sondersignal-Fahrt-Trainer an. Brandmeisterin Sandra Reichert ist seit 2018 für die Ausbildung am Sondersignal-Fahrt-Trainer durch die Staatl. Feuerwehrschule Regensburg verantwortlich und tourt durch Bayern.
So war es möglich, dass annähernd 40 Teilnehmer aus dem Landkreis Passau in den Genuss kamen, den Simulator zu nutzen. Die Maschinisten der Feuerwehren Neukirchen am Inn, Weferting, Tittling, Straßkirchen, Mittich, Obernzell, Hartkirchen, Pocking, Schwieging, Aldersbach, Eggersham, Neukirchen v.W., Malching, Bad Griesbach, Prag, Kasberg, Vilshofen, Neustift, Weng, Hofkirchen und Garham haben bewiesen, dass sie lauernde Gefahren frühzeitig erkennen und in Stresssituationen den Überblick behalten.
16-09-2019 - Liebe zu Feuerwehr Oldtimern
Zehn Jahre Förderverein Florian Garham LF 8 – Zwei Fahrzeuge werden funktionstüchtig erhalten – Bürgermeister dankt für das Engagement
Von Franz X. Eder

Erinnerungsfoto anlässlich des Zehnjährigen: (vorne v.li.) Vorsitzender Franz Eder, Bürgermeister Willi Wagenpfeil und Pfarrer Gotthard Weiß feiern mit den Vereinsmitgliedern und Gästen auf dem Lehner-Hof. Im Hintergrund steht das LF 8. −Fotos: Eder
Garham. Zehn Jahre gibt es jetzt den Förderverein Florian Garham LF 8. Mit einem festlichen Florianigottesdienst wurde dieses kleine Jubiläum in der Pfarrkirche St. Nikolaus gefeiert. Auf dem Lehnerhof in Kapfham wurde mit einem gemütlichen Frühschoppen weiter gefeiert.
Pfarrer Gotthard Weiß lobte die Fortsetzung der Tradition des jungen Vereins. Er dankte den Verantwortlichen für das "Hegen und Pflegen" der alten Feuerwehrfahrzeuge. In Erinnerung an den Heiligen Florian gab er den Gottesdienstbesuchern mit auf den Weg: "Gebt dem Glauben ein Gesicht". Gottesdienst und der anschließende Frühschoppen wurden von der Blaskapelle Garham unter der Leitung von Josef Kufner musikalisch gestaltet.
Von Franz X. Eder

Erinnerungsfoto anlässlich des Zehnjährigen: (vorne v.li.) Vorsitzender Franz Eder, Bürgermeister Willi Wagenpfeil und Pfarrer Gotthard Weiß feiern mit den Vereinsmitgliedern und Gästen auf dem Lehner-Hof. Im Hintergrund steht das LF 8. −Fotos: Eder
Garham. Zehn Jahre gibt es jetzt den Förderverein Florian Garham LF 8. Mit einem festlichen Florianigottesdienst wurde dieses kleine Jubiläum in der Pfarrkirche St. Nikolaus gefeiert. Auf dem Lehnerhof in Kapfham wurde mit einem gemütlichen Frühschoppen weiter gefeiert.
Pfarrer Gotthard Weiß lobte die Fortsetzung der Tradition des jungen Vereins. Er dankte den Verantwortlichen für das "Hegen und Pflegen" der alten Feuerwehrfahrzeuge. In Erinnerung an den Heiligen Florian gab er den Gottesdienstbesuchern mit auf den Weg: "Gebt dem Glauben ein Gesicht". Gottesdienst und der anschließende Frühschoppen wurden von der Blaskapelle Garham unter der Leitung von Josef Kufner musikalisch gestaltet.