Dienstag, 30. Mai 2023
Notruf: 112

20-04-2022 - 53 neue Truppführer

MTA-Lehrgang in Tittling und Eging am See – Breites Themenspektrum: Recht, Hygiene im Einsatz, Löschen und Funkgeräte

Franz X. Eder  


An jeweils zwei Samstagen haben die insgesamt 53 Teilnehmer aus 14 Feuerwehren in Tittling und Eging am See die Truppführerqualifikation abgelegt und damit die Feuerwehrgrundausbildung abgeschlossen - hier die Teilnehmer aus Eging.

Eging am See/Tittling. Mit den Truppführerlehrgängen in Tittling und Eging am See haben 53 junge Feuerwehrfrauen und -männer die Feuerwehrgrundausbildung abgeschlossen.

Die Truppführer-Qualifikationsprüfung ist der Abschluss der Modularen Truppausbildung, die aus drei Modulen – dem Basismodul, dem Ausbildungsmodul und eben der Truppführerausbildung – besteht.

Ein starkes Team von Ausbildern, Rettungsdienst sowie Gruppenführer der Feuerwehren Eging am See und Tittling haben den Lehrgangsleiter und Kreisbrandmeister Hans Söldner bei der Durchführung unterstützt.

Weiterlesen

03-03-2022 - Jugendfeuerwehr startet wieder durch

Gruppenversammlung mit Neuwahlen – Neue Jugendgruppensprecherin ist Katja Alteneder


Eine starke Truppe: Die Jugendfeuer Garham mit Kommandant Erwin Schöfberger (2. v.l.), stv. Jugendsprecher Christopher Zitzelsberger (7.v.l.), Jugendsprecherin Katja Alteneder (5.v.r.) und den Betreuern Nicole Rützel (v.r.), Jugendwart Manuel Niederländer und Andreas Probst.

Garham. Die Jugendgruppe der Feuerwehr Garham – die Mitglieder sind zwischen 14 und 18 Jahre – zählt derzeit neun Köpfe. Aus der Kinderfeuerwehr sind Lukas Gsottberger und Thomas Höll dazugekommen. Jetzt haben sie sich im Gerätehaus getroffen – zur Gruppenversammlung mit Neuwahlen.

Jugendwart Manuel Niederländer begrüßte dazu auch Kommandant Erwin Schöfberger, Ehrenkommandant Franz Eder und die weiteren Jugendbetreuer Nicole Rützel und Andreas Probst. Die Freude, dass man sich endlich wieder treffen konnte, war allen anzumerken. Denn die regelmäßigen Monatstreffen fielen 2021 der Corona-Pandemie zum Opfer.

Das soll 2022 wieder anders werden: Manuel Niederländer legte einen Übungsplan mit regelmäßigen Veranstaltungen am ersten Mittwoch eines Monats vor. Im Juli ist die Teilnahme am Zeltlager des Kreisfeuerwehrverbandes Passau geplant. Der Wissenstest findet am 15. Oktober statt. Ein weiteres Ziel ist die Abnahme der Jugendflamme.

Weiterlesen

01-10-2019 - Feuerwehr trainiert

Simulator für die Sondersignal-Fahrt – In Stresssituationen den Überblick behalten
 
Titelbild
Vier Tage stand dieser Fahrsimulator dem Landkreis Passau im Garhamer Feuerwehrgerätehaus zur Verfügung. Im Bild v.r. Kreisbrandrat Josef Ascher, Kommandant Erwin Schöfberger, Brandmeisterin Sandra Reichert, Kreisbrandinspektor Alois Fischl und 2. Bürgermeister und Kreisbrandmeister Georg Stelzer. − Fotos: Eder

Garham. Zusammen mit der Versicherungskammer Bayern und dem Bayerischen Innenministerium bietet der Landesfeuerwehrverband Bayern seit 2013 den Maschinisten der Feuerwehren ein Verhaltenstraining durch einen für diesen Bedarf entwickelten Sondersignal-Fahrt-Trainer an. Brandmeisterin Sandra Reichert ist seit 2018 für die Ausbildung am Sondersignal-Fahrt-Trainer durch die Staatl. Feuerwehrschule Regensburg verantwortlich und tourt durch Bayern.

So war es möglich, dass annähernd 40 Teilnehmer aus dem Landkreis Passau in den Genuss kamen, den Simulator zu nutzen. Die Maschinisten der Feuerwehren Neukirchen am Inn, Weferting, Tittling, Straßkirchen, Mittich, Obernzell, Hartkirchen, Pocking, Schwieging, Aldersbach, Eggersham, Neukirchen v.W., Malching, Bad Griesbach, Prag, Kasberg, Vilshofen, Neustift, Weng, Hofkirchen und Garham haben bewiesen, dass sie lauernde Gefahren frühzeitig erkennen und in Stresssituationen den Überblick behalten.

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.