Dienstag, 30. Mai 2023
Notruf: 112

16-09-2019 - Liebe zu Feuerwehr Oldtimern

Zehn Jahre Förderverein Florian Garham LF 8 – Zwei Fahrzeuge werden funktionstüchtig erhalten – Bürgermeister dankt für das Engagement
Von Franz X. Eder

Gruppenbild 10Jahre
Erinnerungsfoto anlässlich des Zehnjährigen: (vorne v.li.) Vorsitzender Franz Eder, Bürgermeister Willi Wagenpfeil und Pfarrer Gotthard Weiß feiern mit den Vereinsmitgliedern und Gästen auf dem Lehner-Hof. Im Hintergrund steht das LF 8. −Fotos: Eder

Garham. Zehn Jahre gibt es jetzt den Förderverein Florian Garham LF 8. Mit einem festlichen Florianigottesdienst wurde dieses kleine Jubiläum in der Pfarrkirche St. Nikolaus gefeiert. Auf dem Lehnerhof in Kapfham wurde mit einem gemütlichen Frühschoppen weiter gefeiert.

Pfarrer Gotthard Weiß lobte die Fortsetzung der Tradition des jungen Vereins. Er dankte den Verantwortlichen für das "Hegen und Pflegen" der alten Feuerwehrfahrzeuge. In Erinnerung an den Heiligen Florian gab er den Gottesdienstbesuchern mit auf den Weg: "Gebt dem Glauben ein Gesicht". Gottesdienst und der anschließende Frühschoppen wurden von der Blaskapelle Garham unter der Leitung von Josef Kufner musikalisch gestaltet.

Weiterlesen

13-09-2019 - Feuerwehr Garham in Stuttgart

Jahresausflug führte 50 Teilnehmer in die Landeshauptstadt Baden-Württembergs

Gruppenbild Stuttgart 
Den dominanten Haupteingang des Porsche-Museums nutzte die Garhamer Reisgruppe zu einem Erinnerungsfoto. −Fotos: Franz X. Eder
Garham. Zu einem zweitägigen Vereinsausflug rückte die Feuerwehr Garham aus. Organisator Josef Wagner hatte dafür Stuttgart ausgesucht. Eine Stadtführerin erklärte den Garhamern bei einer zweistündigen Rundfahrt das Wichtigste über die Stadt am Neckar: Die Landeshauptstadt Baden-Württembergs mit ihren über 600000 Einwohnern hat nicht nur eine geographisch herausragende Lage. Die Attraktionen und Sehenswürdigkeiten Stuttgarts machen die Landeshauptstadt zu einer besonders lebendigen Metropole.

Weiterlesen

26-06-2019 - Vermisste gerettet, Brand bekämpft

112 Feuerwehrleute proben den Ernstfall bei der Firma Holz- und Maschinentechnik Markmüller
Von Franz X. Eder

Die Teilnehmer der Großübung im Gewerbepark Garham bei der Abschlussbesprechung auf dem Gelände der Firma Markmüller.

Garham. Das Schlagwort "Brand Lagerhalle B 4" bei der Firma Holz- und Maschinentechnik Markmüller im Gewerbepark Garham wurde ausgelöst und damit eine von drei Großübungen im KBI-Bereich Passau-Land Nord abgerufen. Gegen 19 Uhr herrschte reges Verkehrstreiben. Martinshörner waren zu hören, Blaulichter zu sehen. Die Feuerwehren Garham, Hilgartsberg, Hofkirchen, Eging, Schwarzhöring, Rathsmannsdorf und Schöllnstein (Landkreis Deggendorf) wurden zu dem angenommenen Brandfall angefordert. Innerhalb kürzester Zeit trafen 15 Einsatzfahrzeuge mit 112 Kräften ein.

Einsatzleiter vor Ort war Garhams Kommandant Erwin Schöfberger, Abschnittsleiter für die Brandbekämpfung und Personenrettung war 2. Kommandant Josef Feilmeier. Als Abschnittsleiterin für die Wasserversorgung war Gruppenführerin Johanna Feilmeier zuständig. Die Atemschutzüberwachung betreute Dominik Unertl. Außerdem musste noch die Einsatzbereitschaft für eine mögliche Alarmierung auf der A 3 sichergestellt werden. Verantwortlich hierfür war Markus Weinzierl.

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.