17-06-2019 - Die Feuerwehr in der digitalen Welt
Die Garhamer besichtigen das BayernLab – Vieles klingt wie Science-Fiction, ist aber schon Realität
Von Franz X. Eder
Garhamer Feuerwehrler begeistern sich für BayernLab. −Fotos: Franz X. Eder
Garham/Vilshofen. Die feuerwehrtechnische Ausbildung stand einmal nicht im Vordergrund. 20 Garhamer Feuerwehrler begeisterten sich für das BayernLab Vilshofen und "erlebten" die Digitalisierung.
Nach der Begrüßung durch den Leiter Walter Bayer bekamen die Besucher grundsätzliche Informationen: Die Digitalisierung verändert nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch das Privatleben. Für die Zukunft unserer Heimat ist es von zentraler Bedeutung, dass alle Regionen Bayerns in Stadt und Land von dieser digitalen Revolution gleichermaßen profitieren. Im BayernLab kann jeder selbst erfahren, welche Möglichkeiten die digitale Entwicklung heute bereithält. Vieles klingt wie Science-Fiction, ist aber schon Realität.
13-06-2019 - Neues Feuerwehr-Fahrzeug feierlich gesegnet
Gerätewagen Logistik 1 ist bereits seit März im Einsatz – Nun erfolgte die offizielle Inbetriebnahme – Kosten von 150 000 Euro
Von Franz X. Eder

Sie freuen sich sichtlich über das neue Feuerwehrfahrzeug: Vorsitzender Ludwig Zitzelsberger (v.l.), 1. Kommandant Erwin Schöfberger, Paul-Geschäftsführer Walter Pötzinger, Fahnenmutter Luise Eckmüller, Bürgermeister Willi Wagenpfeil, MdB Thomas Erndl, Pfarrer Gotthard Weiß, Kreisbrandinspektor Alois Fischl und Kreisbrandmeister Georg Stelzer. −Fotos: Franz X. Eder
Garham. Eine lange Vorgeschichte hat die Beschaffung des Gerätewagens Logistik 1 – im Fachjargon mit dem Kürzel "GW-L1" bezeichnet – für die Feuerwehr Garham. Vor allem Kommandant Erwin Schöfberger hat unzählige Stunden in das Projekt investiert. Im vergangenen August schließlich hat der Markt Hofkirchen den Zuschlag an die Firma Paul Nutzfahrzeuge in Vilshofen erteilt. Am 9. März wurde der neue Gerätewagen abgeholt. Nun wurde offiziell die Segnung auf dem Dorfplatz gefeiert.
In seiner Ansprache würdigte Pfarrer Gotthard Weiß das ehrenamtliche positive Wirken der Feuerwehr. In Bezug auf das Weihwasser, mit dem er das Fahrzeug segnete, meinte er: "Das Wasser ist das Element des Lebens und ein Zeichen Gottes."
30-04-2019 - Hl. Florian kommt groß raus
Gottesdienst zu Ehren des Feuerwehr-Schutzpatrons am 4. Mai
Der fünf Meter große Florian an der Fassade des Feuerwehrhauses überragt deutlich seine Schöpferin, die Garhamer Künstlerin Regina Schmidtmayer, und Ehrenkommandant Franz Eder. − Foto: VA
Garham. Der Heilige Florian kommt bei der Feuerwehr Garham groß raus. Es schmückt nicht nur ein fünf Meter großes Florian-Bild die Fassade des neuen Feuerwehrhauses, auch der diesjährige Floriani-Gottesdienst der Hofkirchener Feuerwehren findet in Garham statt.
Zu Ehren ihres Schutzpatrons feiern die Freiwilligen Feuerwehren der Marktgemeinde Hofkirchen mit Pfarrer Gotthard Weiß am Samstag, 4. Mai, um 19 Uhr einen Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Garham. Zum 22. Mal erinnern die Abordnungen der Feuerwehren Garham, Hilgartsberg und Hofkirchen am 4. Mai an den Namenstag ihres Heiligen. Pfarrer Gotthard Weiß gab die Initiative für dieses jährliche Florianiamt, das jedes Jahr bei einer anderen Feuerwehr gefeiert wird.
Der fünf Meter große Florian an der Fassade des Feuerwehrhauses überragt deutlich seine Schöpferin, die Garhamer Künstlerin Regina Schmidtmayer, und Ehrenkommandant Franz Eder. − Foto: VA
Garham. Der Heilige Florian kommt bei der Feuerwehr Garham groß raus. Es schmückt nicht nur ein fünf Meter großes Florian-Bild die Fassade des neuen Feuerwehrhauses, auch der diesjährige Floriani-Gottesdienst der Hofkirchener Feuerwehren findet in Garham statt.
Zu Ehren ihres Schutzpatrons feiern die Freiwilligen Feuerwehren der Marktgemeinde Hofkirchen mit Pfarrer Gotthard Weiß am Samstag, 4. Mai, um 19 Uhr einen Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Garham. Zum 22. Mal erinnern die Abordnungen der Feuerwehren Garham, Hilgartsberg und Hofkirchen am 4. Mai an den Namenstag ihres Heiligen. Pfarrer Gotthard Weiß gab die Initiative für dieses jährliche Florianiamt, das jedes Jahr bei einer anderen Feuerwehr gefeiert wird.